Zur Corona-Krise

Um einen angemessenen Versorgungsbetrieb in der Tagesklinik aufrecht zu erhalten, befolgen wir einige besondere Hygieneregeln und bitten um Verständnis:
- Es wird nur eine begrenzte Anzahl Patienten behandelt.
- Die Bitte, eine eigene Mund-Nasen-Bedeckung mitzubringen.
- Zur Begleitung der Kinder nur eine Person. (siehe unten)
- Waschen Sie sich gelegentlich die Hände mit Wasser und Seife.
- Halten Sie auch in den Räumen der TCE Abstand zu anderen Patienten und den Angehörigen.
Während der Corona-Krise kommt es zu Einschränkungen in der Tagesklinik.
Im Folgenden einige Bitten, die Ihrer Aufmerksamkeit nicht entgehen sollten:
Begleitung von Kindern
So bitten wir Sie zu beachten, dass anläßlich kinderchirurgischer Programme (HNO) nur ein Elternteil die Betreuung im Aufwachraum übernehmen kann.
Wir bitten um Ihr Verständnis
Geschwisterkinder
aufgrund der Corona-Krise sind Schulen und Kindergärten geschlossen. Deshalb müssen die Eltern ihre Kinder zu Hause betreuen. Ein Problem entsteht, wenn ein Kind ambulant operiert werden muss. Wer betreut die Geschwister?
Das Team der Tagesklinik ist auf die Betreuung der Patienten konzentriert, wir müssen den Kreis der im Aufwachraum anwesenden Personen reduzieren. Erfahrungsgemäß bringen gelangweilte Geswchwister Unruhe in diesen Bereich, in dem wir Störungen so gut wie nur möglich vermeiden wollen.
Bitte sorgen Sie sich für die Zeit während des Aufenthaltes in der Tagesklinik um eine Betreuung der Geschwister zu Hause oder bei Tante und Onkel oder Feunden. Die Betreuung durch die Großeltern wird zur Zeit nicht empfohlen, da ältere Menschen ein höheres Risiko schwerer Verläufe von Corona-Infektionen haben.
Die verbindlichen Informationen können Sie unter den Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und des Robert-Koch-Instituts (für Fachkreise) einsehen.
So bereiten Sie sich optimal auf Eingriff und Narkose vor

Erwachsene
Im Vorfeld
Vereinbaren Sie mit unserem Team frühzeitig einen Termin für das Vorbereitungsgespräch (Prämedikation). Hier können Sie das Anästhesieverfahren besprechen, sich spezielles Informationsmaterial geben lassen und den Anästhesisten kennenlernen.
Nehmen Sie für gewöhnlich Medikamente ein? Sie werden über die weitere Vorgehensweise informiert.
Falls es notwendig ist, können durch uns weitere Untersuchungen veranlasst werden.
Am Tag vor dem Eingriff
Ernähren Sie sich ganz normal und nehmen Sie Ihre Medikamente nach Absprache mit einem der Ärzte ein. Beachten Sie besonders Mittel bei Herz-Kreislauferkrankungen (Hochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall) und bei Diabetes (Zuckerkrankheit)
Am Tag des Eingriffes
Sie können bis 6 Stunden vor dem Eingriff essen und bis 2 Stunden vor dem Eingriff etwas trinken. Nehmen Sie die Medikamente ein, die Ihnen der Narkosearzt während des Vorbereitungsgespräches genannt hat.
Erscheinen Sie bitte möglichst pünktlich zum Termin. So können in Ruhe die notwendigen Vorbereitungen getroffen werden.
Nach dem Eingriff
Die während der Narkose verabreichten Medikamente können noch einige Stunden lang Ihre Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen.
Deshalb beachten Sie bitte einige Regeln:
- Nehmen Sie die ersten 24 Stunden nicht aktiv am Straßenverkehr teil, Sie dürfen in dieser Zeit kein Auto führen! Bedienen Sie keine Maschinen.
- Gönnen Sie sich Ruhe und erholen Sie sich. Geringe körperliche Aktivität allerdings wird Ihnen gut tun.
Sie können den Flyer mit Empfehlungen für Erwachsene als pdf-Datei hier downloaden.

Kinder und ihre Eltern
im Vorfeld
Vereinbaren Sie mit uns frühzeitig einen Termin für das Vorbereitungsgespräch. Dabei können das Narkoseverfahren besprochen, Ihre Fragen beantwortet werden und Sie lernen den Narkosearzt kennen.
am Tag vor der Behandlung
Ernähren Sie Ihr Kind ganz normal und geben Sie notwendige Medikamente.
am OP-Tag
Lassen Sie Ihr Kind nüchtern, dh.:
- letzte Mahlzeit 6 Stunden vor der OP
- spätestens 2 Stunden vor der OP darf noch etwas getrunken werden. (keine Milch!)
- Medikamenteneinnahme nach Absprache mit dem Arzt
Erscheinen Sie zur verabredeten Zeit. Sie haben dann ausreichend Gelegenheit zu Vorbereitungen.
Bringen Sie bitte folgende Dinge mit:
- das Lieblingsspielzeug
- etwas zu Essen und zu Trinken nach dem Eingriff. Es haben sich Milchbrötchen und Fencheltee bewährt.
- die Krankenversicherungskarte, frische Windeln, Wechselwäsche
nach der Behandlung
Bieten Sie Ihrem Kind nach und nach etwas zu Trinken und zu Essen an. Nehmen Sie sich dafür am Besten Zeit.
Den Flyer mit Empfehlungen für Kinder und ihre Eltern können Sie als pdf-Datei hier downloaden.
Dazu siehe auch Information des Berufsverbandes deutscher Anästhesisten (BDA).

- Dipl.-Med. Uwe Thormann
- geb. 1957
- verheiratet, 2 Kinder
- Studium an der Humboldt Universität zu Berlin, (Charite)
- Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Berlin 1990
- Arzt für Medizinische Informatik
- Zusatzqualifikation: Notfallmedizin
- Wirkungsorte: Frankfurt/O. Berlin, Hannover
- Niederlassung und Gründung der TCE 2000
-

- Dr. med. Gerd Schlüsche
- geb. 1957
- verheiratet, 3 Kinder
- Studium an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
- Facharzt für Anästhesiologie, Hannover 1990
- Promotion zum Dr. med. 1990
- Wirkungsorte: Lüneburg, Hildesheim, Hannover
- Niederlassung 1995
- in Praxisgemeinschaft mit Thormann assoziiert seit 2005
-
-
MVZ Kinder- und Jugendmedizin
des KKH Bult
Kinderchirurgie- Georgstr. 46
30159 Hannover - ☎
- 0511 320073
- Georgstr. 46
-
Augenzentrum Hameln
Dr. Frank Morche und Koll.
Augenärzte- Am Posthof 9
31785 Hameln - ☎
- 05151 1065434
- Am Posthof 9
-
Neurochirurgische Praxis
- Calenberger Esplanade 1
30159 Hannover - ☎
- 0511 14144
- Calenberger Esplanade 1
-
Dr. Sonja Ruh
Hals-Nasen-Ohren- Calenberger Esplanade 1
30169 Hannover - ☎
- 0511 929940
- Calenberger Esplanade 1
-
Dr. Marco Rieger
Hals-Nasen-Ohren- Rote Reihe 18
30827 Garbsen - ☎
- 05131 7761
- Rote Reihe 18
-
Dr. Jörg Christian Nast
Frauenarzt- Ludwig-Sievers-Ring 4
30659 Hannover - ☎
- 0511 640303
- Ludwig-Sievers-Ring 4
-
Dr. D. W. Leinemann
Frauenarzt- Ronnenberger Str. 18
30952 Ronnenberg - ☎
- 0511 2620772
- Ronnenberger Str. 18
-
Dr. Stiliani Paraskeva
Chirurgie- Volgersweg 40
30175 Hannover - ☎
- 0511 343693
- Volgersweg 40
-
Dr. J. Peuker, Dr. Deeb
und Kollegen
Zahnmedizin- Calenberger Esplanade 1
30169 Hannover - ☎
- 0511 1613737
- Calenberger Esplanade 1
-
Tagesklinik am Posthof
Dr. Shahram Tehranchian
und Kollegen
Zahnmedizin- Am Posthof 5
31785 Hameln - ☎
- 05151 8221830
- Am Posthof 5